Startseite Startseite
Kakteen


Foto-Galerie

Unterbringung

Copyright

Links

Im Laufe der Jahre sammeln sich bei vielen, die sich den Kakteen zuwenden, Fotos an. Dennoch findet man im Internet, verglichen mit der großen Anzahl der ca. 6000 Mitglieder der Deutschen Kakteengesellschaft, relativ wenige Seiten, die die Schönheit der Blüten und das teilweise skurrile Aussehen der Pflanzenkörper zum Thema haben. Fast immer ist es das (legitime) botanische Interesse, Pflanzenkörper, Bedornung, Blüten (auch im Schnittbild), Anzahl und Form der Dornen, usw. zu beschreiben. Für den Kakteen-Sammler und den Botaniker ist das sicher vorrangig. Einen (noch) nicht fachlich interessierten Neuling fesselt jedoch vielleicht gerade Schönheit und dekoratives Aussehen der Pflanzen und Blüten.

Die hier vorgestellte Galerie von Kakteen-Fotos ist vor allem den Blüten gewidmet. Alle Fotos stammen von Kakteen meiner Sammlung, die sich im Laufe der Zeit (ab 1968!) immer wieder veränderte, sei es durch Aussaat, Neuerwerbung oder leider auch durch Verluste, vor denen wohl kein Kakteenzüchter gefeit ist.

Mich selbst hat schon immer das Dekorative der Pflanzen und Blüten mehr fasziniert, als der Wunsch, mir eine vollständige Sammlung einer oder mehrerer Gattungen zuzulegen. In vielen Fällen bin ich daher nicht mehr in der Lage, den älteren Fotos die Namen der Pflanzen zuzuordnen. Sicher sind auch einige Bezeichnungsfehler in der Fotogalerie vorhanden. Die Bilder der Galerie wurden dennoch - soweit möglich - nach den Namen, also der Gattung und der Art, alphabetisch sortiert. Sollte jemand einen Kommentar zu einem Bild haben oder den Kakteen-Namen besser als ich kennen, so werde ich mich über eine Email sehr freuen (s. Impressum). Es wurden Bildnummern hinzugefügt, damit Sie sich auf die Bilder beziehen können.

↑ Seitenanfang Unterbringung

Den ersten Kakteen auf dem Fensterbrett folgten nach einem Wohnungswechsel größere Kästen am 6m langen Balkon (anstelle der Geranien, Petunien und ähnlicher Pflanzen!) und später im Garten des eigenen Hauses ein Anlehngewächshaus an der Südseite der Garage. Es wurde aus Aluminium-Profilen und 60cm breiten, 6mm starken Hohlkammer-Doppelstegplatten gebaut.

Bodenbepflanzung

Im Gewächshaus von 2,5m x 4,5m Grundfläche ist ein L-förmiger Streifen von 80cm Breite an der Garagenwand und 105cm Breite an der hinteren Stirnseite mit langen Randsteinen etwas erhöht abgeteilt, um Kakteen frei auspflanzen zu können. Das Bild links zeigt die Ecke "Garagenwand - hintere Stirnseite". Es ist allerdings einige Jahre alt.

In dem Streifen an der Garagenwand sind zusätzlich zwei Bereiche von je 1m x 0,5m eingerichtet, in denen je ein Weinstock (weiß und rosé) steht. Eine Ecke eines dieser beiden Bereiche ist im Bild links unten zu sehen.

Im übrigen freien Raum steht ein Eigenbau-Wagen von 2,6m Länge und 1m Breite mit allseitig drehbaren Rädern, dessen Kasten in ca. 70cm Höhe Ränder von etwa 15cm Höhe hat. Darin sind weitere Kakteen frei ausgepflanzt. Die Idee, einen Wagen zu bauen, war, im Herbst eine Luftpolsterfolie leicht an den Gewächshauswänden innen anbringen und im Frühjahr ebenso leicht abnehmen zu können. Dabei kann der Wagen bequem hin- und hergefahren werden. Die 6mm "dünnen" Doppelstegplatten bieten einfach zu wenig Wärmedämmung. Mit der Luftpolsterfolie reicht dann allerdings ein 2kW-Heizlüfter, um in unseren Wintern das Gewächshaus auch bei -20°C frostfrei zu halten.


Weinstock an der Garagenwand

Dieses Bild zeigt die Aussparung für einen der Weinstöcke. In ihr steht auch der rote Phyllokaktus. Da die beiden Weinstöcke inzwischen zu groß geworden sind, wird wohl nur einer "überleben" und dieser Bereich dann weitere Phyllokakteen beherbergen.


Teilansicht der Wagenbepflanzung

Bepflanzung des Wagens

Über verwendete Erdmischungen wird oft geschrieben. Ich möchte darauf nicht eingehen, da vor allem die Bodenreaktion (leicht sauer für die meisten Kakteen) wesentlich ist. Allerdings habe ich beim Auspflanzen der Kakteen im Wagen anstelle des häufig verwendeten Perlite einmal "Raab Trockenschüttung" genommen und diese gleich ganz ohne weitere Zusätze. Diese Trockenschüttung ist praktisch neutral, nicht ganz so leicht wie Perlite, hat Korngrößen von typisch 3mm bis 5mm und ist sehr stabil - im Gegensatz zu dem weichen Perlite. In dem Bild "Ausschnitt der Wagenbepflanzung" kann man sehen, daß Kakteen in dem Material ganz dekorativ aussehen.

Da in dem Wagen viele verschiedene Kakteenarten ausgepflanzt sind, hoffte ich, Aussagen darüber zu erhalten, welche Arten solch einen Untergrund tolerieren oder gar mögen. Leider hat sich noch kein klares Bild ergeben. Zum Beispiel gedeihen einige Lobivien- oder Echinocereen-Arten, andere nicht. Um die neutrale Bodenreaktion leicht sauer zu halten, ist es vermutlich sinnvoll, den Boden des Auspflanzgefäßes mit etwas Torf oder TKS zu belegen. Über Langzeitbeobachtungen wird bei Gelegenheit noch berichtet.

↑ Seitenanfang Copyright

Das Copyright aller Bilder liegt bei mir ( © Udo Hübner, 2006 ), und ich bitte alle, denen Bilder der Galerie vielleicht gefallen, dieses Copyright zu beachten! Ich habe auf den Einbau eines Copyright-Vermerks in den Bildern bewußt verzichtet, um den Eindruck der Bilder nicht zu stören.

Dennoch beachten Sie bitte:

Es ist nicht gestattet, die Bilder meiner Internet-Seiten für kommerzielle Zwecke oder in Publikationen, also auch nicht in Ihren Internet-Seiten, ohne meine Zustimmung zu verwenden!